UFC

UFC London Edwards vs. Brady: Vorschau, Quoten & Tipps

Die UFC London kehrt am Samstagabend in die O2 Arena zurück und bietet den größten Abend des britischen MMA-Kalenders. Leon Edwards trifft in einem kurzfristig angesetzten Hauptkampf auf Sean Brady.

Der ehemalige Weltergewichts-Champion Edwards ist zurück in der Arena, in der er seine Rivalität mit Kamaru Usman endgültig beigelegt hat, und strebt nun einen Revanchekampf um den Weltmeistertitel an. Er trifft diesmal auf Brady – dessen einzige Niederlage gegen Champion Belal Muhammad stattfand –, nachdem Jack Della Madallena in den UFC 315-Titelkampf versetzt wurde.

Auf dem Programm sind viele große Namen vertreten, allen voran der ehemalige Halbschwergewichts-Champion Jan Blachowicz im Duell gegen Carlos Ulber. Der stets für Spannung sorgende Kevin Holland trifft außerdem auf Gunnar Nelson, eine alternde Legende der europäischen Szene.

Britische Fans werden sich wohl am meisten darauf freuen, Molly McCann wieder live zu erleben, in einem kurzfristig angesetzten Duell gegen die weniger erfahrene, aber gefährliche Alexia Thainara. Diese hätte eigentlich gegen Istela Nunes antreten sollen, doch eine Verletzung machte eine kurzfristige Verschiebung erforderlich, und „Meatball Molly“ sagte sofort zu.

NetBet stellt Dir die besten UFC wetten für Deine MMA Wette bereit.

Aktuelle UFC London Quoten

* Quoten können sich ändern

  • Leon Edwards (2.36) gegen Sean Brady (1.59)
  • Jan Blachowicz (3.20) gegen Carlos Ulberg (1.35)
  • Gunnar Nelson (1.74) gegen Kevin Holland (2.05)
  • Molly McCann (2.37) gegen Alexia Thainara (1.58)
  • Jordan Vucenic (1.27) gegen Chris Duncan (3.80)
  • Nathaniel Wood (2.32) gegen Morgan Charriere (1.61)
  • Jai Herbert (1.76) gegen Chris Padilla (2.06)
  • Lone’er Kavanagh (1.32) gegen Felipe Dos Santos (3.40)
  • Marcin Tybura (1.97) gegen Mick Parkin (1.83)
  • Christian Leroy Duncan (1.16) gegen Andrey Pulyaev (5.30)
  • Shauna Bannon (1.56) gegen Puja Tomar (2.43)
  • Nathan Fletcher (1.75) gegen gegen Caolan Loughran (2.08)
  • Guram Kutateladze (1.25) gegen Kaue Fernandes (4.00)

UFC London Wettvorschau und beste Wetten

Für die UFC Fight Night an diesem Samstag in der O2 Arena in London gibt es eine Reihe interessanter Wettmärkte. Wie bei anderen Fight Nights liegen die lukrativen Außenwetten auf den Vorläufen, wobei unserem Tippgeber einige Außenseiter aufgefallen sind.

Quoten wie 5.30 springen einem bei MMA-Wettkämpfen, bei denen ein gut platzierter Schlag oder Tritt einen Kampf komplett verändern kann, sofort ins Auge. Andrey Pulyaev hat sich in der Contender Series in die UFC katapultiert und trifft auf Christian Leroy Duncan, der sich im Octagon noch lange nicht auf höchstem Niveau bewährt hat. Diese Wette ist definitiv eine Überlegung wert, wenn man auf einen Außenseiter setzen möchte.

Es ist außerdem bekannt, dass Shauna Bannon mit verschiedenen Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte und auf Instagram-Fotos gegen Ende ihres Trainingscamps im Familienurlaub zu sein schien. Ihre nächste Gegnerin Puja Tomar hat mit einer Quote von 2.43 gute Siege vorzuweisen, darunter einen in der UFC und einen Sieg über Bi Nguyen. Sie ist also einen Versuch wert. Die 2.05 Quote von Kevin Hollands für einen Sieg gegen Gunnar Nelson scheint am ungewöhnlichsten. Klar, der gebürtige Isländer ist der bessere Ringer, aber er hat seit zwei Jahren nicht mehr gekämpft. Davor war es ein Jahr, davor drei Jahre! Holland hingegen kann nicht aufhören zu kämpfen. Seit Nelsons letztem Kampf war er sieben Mal außer Gefecht, daher geben wir ihm einen Vorteil.

Du kannst die Siege von Pulyaev, Tomar und Holland in einer praktischen Kombiwette mit einer Quote von 26.40 kombinieren, mit einem 3%-Boost durch unsere bereits erwähnte Acca-Boost-Funktion! 

Mit NetBet Sport erhältst Du eine große Auswahl an erstklassigen Sportarten und Wettmärkten. Egal, wofür Du Dich entscheidest, denke immer daran, verantwortungsbewusst zu wetten. Bei NetBet steht das Wohl unserer Spieler an erster Stelle – weitere Informationen findest Du auf unserer Seite mit Tipps und Tools zum verantwortungsvollen Spielen. Wenn der Spaß aufhört, dann hör bitte auch auf.